Baby- und Kinderschwamm aus Silk - für besonders sensible Haut

11,99€
inkl. MwSt. zzgl. Versand (in 3-5 Tagen bei dir)
image
Sanfte Reinigung durch feinporige Struktur
image
Antibakteriell und antiallergisch
image
Biologisch abbaubar
image
Schonend geerntet
image
image image image image image image image image image image
image
Kostenloser Versand ab 39€
In 3-5 Tagen bei dir dank deutschlandweiten kostenlosem Versand ab 39€ Einkaufswert.
In 3-5 Tagen bei dir dank deutschlandweiten kostenlosem Versand ab 39€ Einkaufswert.
image
30 Tage Rückgaberecht
Entspannt probieren und wenn dir unsere Produkte nicht gefallen, einfach zurück schicken.
Entspannt probieren und wenn dir unsere Produkte nicht gefallen, einfach zurück schicken.

Unser Versprechen

Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die dir und der Umwelt gut tun!

Qualität

Bei der Auswahl und Produktion unserer Produkte achten wir auf ein Höchstmaß an Qualität, die auch Langlebigkeit garantiert.

🌎

Nachhaltig

Für unsere Produkte verwenden wir möglichst nachhaltige oder sogar plastikfreie Verpackungen aus Papier.

🌊

Schützt die Meere

Mit deinem Kauf holst du drei Plastikflaschen aus dem Meer.

Produkt

Der Baby- und Kinderschwamm ist ein Silkschwamm, eine natürlich nachwachsende Alternative zu Kunststoffschwämmen. Er ist besonders weich und damit perfekt für Babyhaut geeignet.

Anwendung

Feuchte den Schwamm mit warmen Wasser an, bis er sich vollgesaugt hat und entferne nun sanft den Dreck von der Haut deines Babys.

Materialien

Der Naturschwamm ist ein nachwachsendes Naturprodukt und frei von Allergenen und Duftstoffen. Das macht ihn geeignet für allergische Haut.

Baby- und Kinderschwamm aus Silk - für besonders sensible Haut
Baby- und Kinderschwamm aus Silk - für besonders sensible Haut
image
Kostenloser Versand ab 39€
image
Sichere Zahlung
image
In 3-5 Tagen geliefert
11,99€
100% Plastikfrei. Die Umwelt sagt Dir “Danke”

Speziell für sensible Babyhaut

Der natürliche Baby- und Kinderschwamm ermöglicht eine besonders sanfte Reinigung der empfindlichen Haut. Der Schwamm ist ein Silkschwamm und damit noch weicher, als andere Naturschwämme. Er hat sehr feine Poren, ist antibakteriell und sanft zur Haut. Außerdem ist der Naturschwamm frei von Allergenen und Duftstoffen und damit auch ideal für empfindliche und allergische Haut geeignet. Feuchte den Naturschwamm an und nutze ihn, um dein Kind mit warmem Wasser zu reinigen und Dreck von der Haut zu entfernen.

Reinigung
Spüle bitte den Schwamm nach jeder Verwendung mit klarem Wasser aus und drück ihn leicht aus. Lass ihn anschließend gut trocknen. Bei starker Verschmutzung kannst du ihn auch in einem Wäschebeutel im Wollwaschgang in der Waschmaschine vorsichtig waschen.

Duschschwamm aus dem Mittelmeer

Die Meeresschwämme werden von Freilufttauchern im Mittelmeer von Hand zwei Mal im Jahr nachhaltig geerntet. Nachhaltiges Ernten umfasst einen schonenden Prozess, bei dem die Wurzeln nicht verletzt werden, sodass der Schwamm schnell nachwachsen kann. Da es ein Naturprodukt ist, ist der Schwamm 100% plastikfrei und biologisch abbaubar und damit eine natürlich, nachwachsende Alternative zu Duschschwämmen aus Kunststoff. Der Schwamm kann in Größe, Form und Farbe variieren.

Wissenwertes zum Produkt
Wie reinige ich den Schwamm?
Spüle den Schwamm nach jeder Verwendung mit klarem Wasser, drück ihn leicht aus und lass ihn anschließend an einem gut belüfteten Ort trocknen. Alternativ kannst du ihn auch 15 Minuten in einer Mischung aus lauwarmen Wasser und Essigessenz einweichen.
Warum sind die Schwämme nicht vegan und warum verkauft Ihr sie dann?
Meeresschwämme sind Vielzellerlebewesen, sie haben keine Organe und auch kein Nerven- oder Muskelgewebe. Da sie allerdings Plankton und Bakterien verwerten, wurden sie als „Nebentiere“ klassifiziert. Unsere Schwämme sind eine Alternative zu Kunststoffschwämmen, sie sind plastikfrei und sogar biologisch abbaubar.
Ist der Schwamm hygienisch?
Der Meeresschwamm ist von Natur aus antibakteriell und enthält im Inneren Mikrokanäle, durch die der Schmutz austreten kann. Nichtsdestotrotz sammelt der Schwamm mit Benutzung Bakterien an, weshalb er immer gründlich gereinigt werden sollte. Außerdem sollte er spätestens nach einem Jahr gewechselt werden. Durch den natürlich enthaltenen IOD Gehalt ist er besonders antibakteriell.
Wie oft sollte ich den Schwamm wechseln?
In der Regel kann ein Naturschwamm bei guter Pflege bis zu einem Jahr halten, bis er gewechselt werden muss. Das kannst du aber natürlich auch davon abhängig machen, wie oft du ihn benutzt und wie verschmutzt er ist. Tipp: Du kannst den Schwamm danach auch noch im Haushalt für anfallende Reinigungstätigkeiten verwenden, bevor du ihn entsorgst.
Wo entsorge ich den Meeresschwamm?
Da er ein Naturprodukt ist, kannst du den Naturschwamm im Biomüll entsorgen.
Wie werden die Schwämme gebleicht?
Wir verwenden als Bleichmittel stark verdünntes Wasserstoffperoxid. Dieses ist ein Oxidations- und Bleichmittel, das auch in der Natur bei zahlreichen biochemischen Prozessen entsteht. Beim Bleichvorgang zerfällt es zu Wasser und Sauerstoff, hinterlässt keine weiteren Nebenprodukte. Es kommt sonst z. B. beim Bleichen von Zellstoff (Papier), sowie beim Blondieren von Haaren und Bleichen von Zähnen zum Einsatz. Es wirkt auch desinfizierend gegen biologisch aktive Pilzzellen und wird zum Beispiel bei der Innenrenovierung bei Schimmelbefall verwendet, oder in der Landwirtschaft zur Desinfektion von Gewächshäusern. Das Bleichmittel wird gründlich aus den Schwämmen ausgespült, sodass Rückstände ausgeschlossen werden können. Selbstverständlich ist dies gesundheitlich absolut unbedenklich.
Wie lange hält ein Schwamm?
Bei guter Pflege halten die Schwämme mehrere Jahre. Wichtig ist, den Schwamm nach Gebrauch vorsichtig auszuwringen und gut trocknen zu lassen.

Entdecke weitere Produkte

Hochwertige Inhaltsstoffe und Natürlichkeit werden bei uns groß geschrieben. Lass dich überzeugen von der Wirkung natürlicher Pflege und tu dir und deinem Körper etwas Gutes!
image