Geheime Codes: Was bedeutet der Farbcode?

Vielleicht ist es dir schon einmal aufgefallen: Am unteren Rand von Zahncremetuben befindet sich oft ein kleines, farbiges Rechteck. Im Internet kursieren zahlreiche Theorien darüber, was diese Farbmarkierungen bedeuten sollen. Manche behaupten, dass sie etwas über die Inhaltsstoffe verraten – etwa ob die Zahnpasta natürliche oder chemische Bestandteile enthält.

In diesem Beitrag analysieren wir das Thema umfangreich und wollen den Mythos aus dem Weg schaffen.

 

 Wir möchten in dem Beitrag folgende Fragen beantworten:
1. Ausgangslage: Gerüchte im Internet
2. Die Wahrheit hinter dem Farbcode
3. Unser Fazit

 

1. Ausgangslage: Gerüchte im Internet

Seit geraumer Zeit kursieren im Internet Behauptungen, dass die kleinen, farbigen Rechtecke am unteren Rand von Zahncremetuben einen Hinweis auf die Inhaltsstoffe des Produkts geben. Je nach Farbe sollen sie angeblich zeigen, ob eine Zahnpasta aus natürlichen oder synthetischen Bestandteilen besteht. Die häufigsten Versionen dieser Theorie lauten:

  • Grüne Markierung:
    Die Zahnpasta besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen.

  • Blaue Markierung:
    Das Produkt enthält eine Mischung aus natürlichen und medizinischen Inhaltsstoffen.

  • Rote Markierung:
    Die Zahnpasta besteht aus natürlichen und chemischen Komponenten (bis zu 70% Chemie).

  • Schwarze Markierung: 
    Das Produkt besteht ausschließlich aus chemischen Inhaltsstoffen (100% Chemie)

Diese Annahmen werden oft in sozialen Medien oder auf Webseiten verbreitet – doch sie beruhen nicht auf wissenschaftlichen Standards, sondern alleine auf der Behauptung, weniger Nutzerinnen und Nutzer. Dennoch sorgen sie immer wieder für Verwirrung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich fragen, ob an diesem Farbcode wirklich etwas dran ist?

Und so bekommen wir regelmäßig Nachrichten zu dem Thema oder werden darauf hingewiesen, dass wir Falschbehauptungen aufstellen, indem wir sagen, dass unsere Kosmetik den Naturkosmetikstandards entspricht - denn unsere Zahncremes hätten ja einen schwarzen Strichcode. 

 

2. Die Wahrheit hinter dem Farbcode: Die Tastmarke

Der tatsächliche Nutzen des Farbcodes ist ganz simpel und hat seinen Ursprung in der Herstellung und Abfüllung. Dieser Farbcode ist nämlich eine sogenannte Tastmarke oder Druckmarke. Diese dienen den Maschinen in der Produktion dazu, die Tuben präzise zu schneiden und zu versiegeln.

Während des Herstellungsprozesses wird die Tube aus einer langen Kunststoffbahn geformt, befüllt und anschließend an einem bestimmten Punkt verschlossen. Die Tastmarke hilft optischen Sensoren in den Maschinen, die richtige Position zu erkennen und den Schnitt exakt an der gewünschten Stelle zu setzen. Ohne diese Markierung könnte es zu Fehlschnitten oder falsch positionierten Verschlüssen kommen.

Die Farbe der Tastmarke
Die Farbe der Tastmarke wird dabei nicht nach einem bestimmten Code gewählt, sondern hängt von der Gestaltung der Verpackung ab. Sie wird in einer Farbe gedruckt, die sich vom Hintergrund der Tube am besten abhebt, also möglichst kontrastreich ist, damit die Sensoren sie optimal erfassen können - in unserem Fall können wir schon alleine aus dem Grund keine grüne Tastmarke verwenden, da wir eine grüne Zahncremetube haben und somit dieser Kontrast nicht gegeben wäre. 
Deshalb gibt es keine einheitlichen Regeln für die Farben – sie haben keinerlei Bedeutung für die Zusammensetzung des Produkts und unterscheiden sich schlicht von Hersteller zu Hersteller. Meist wird dieselbe Farbe verwendet, um die Druckkosten niedrig zu halten und innerhalb einer Reihe keine Abweichungen zu haben.

Die INCI-Liste
Ein weiterer Punkt warum diese Behauptungen ein Gerücht sind und unter Fake News einzuordnen sind, ist die INCI-Liste (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe). Hersteller sind dazu verpflichtet, jeden Inhaltsstoff des Produktes in dieser zu deklarieren. 
Wenn ihr für euch selbst überprüfen wollt, welche Inhaltsstoffe in einem kosmetischen Produkt enthalten sind, solltet ihr auf diese Liste zurückgreifen - anstatt auf einen vermeintlichen Geheimcode des Herstellers, der zudem keinerlei Auskunft geben würde, was genau denn enthalten ist.
Für verunsicherte Konsumentinnen und Konsumenten gibt es auch eine Reihe an anerkannten Naturkosmetik-Siegeln wie COSMOS oder NATRUE. Diese prüfen die Produkte unabhängig vom Hersteller und zertifizieren nur Kosmetikprodukte, die ihren Anforderungen an Naturkosmetik entsprechen.  

 

3. Fazit

Die Farbcodes auf den Verpackungen sind also keine Geheimcodes der Hersteller, sondern einfache Orientierungsmarken in der automatischen Herstellung und Abfüllung von kosmetischen Produkten. Falls ihr euch wegen der Zusammensetzung eines Produktes unsicher seid, schaut vorher auf die INCI-Liste oder fragt beim Hersteller selbst nach.

In unserem Produktionsvideo der Zahncremes könnt ihr den Roboter sogar selbst sehen - der innerhalb kürzester Zeit viele Arbeitsschritte durchführt. Damit dies einwandfrei funktioniert und keine Fehler passieren, sind die kleinen Tastmarken echt nützlich!

 

Hast du Lust natürliche Zahncremes auszuprobieren, die garantiert zertifizierte Naturkosmetik sind?

Zu unseren Zahncremes

 

Latest Blogs

latest-blog

Ist Aluminium im Deo gefährlich?

latest-blog

Kosmetik ohne Mikroplastik - Warum es ein Muss ist

ZURÜCK NACH OBEN
Something went wrong, please contact us!

Dein Warenkorb

Nur noch bis zum kostenfreien Versand! 🥳

0€
39€
Rabatte werden im nächsten Schritt abgezogen
Zwischensumme