image
Über 200.000 zufriedene Kunden
image
Versandkosten nur 3,95 € – ab 39 € versandkostenfrei
image
Natürlich wirksam, COSMOS zertifiziert
image
100% vegan & tierversuchsfrei
Recycelt statt entsorgt: unsere Kämme aus maritimen Seilen

Plastikmüll in den Ozeanen ist längst ein globales Problem. Gleichzeitig liegen in alten Schifffahrtsseilen wertvolle Rohstoffe verborgen, die viel zu schade für die Tonne sind. Genau hier setzt unsere Idee an: Aus gebrauchten Seilen entsteht durch ein innovatives Recyclingverfahren ein völlig neuer Werkstoff – die Basis unserer Meereskämme.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise:
Wir zeigen dir, wie aus maritimem Restmaterial ein langlebiges Pflege-Accessoire entsteht, erläutern den Herstellungsprozess und erklären, warum diese Kämme nicht nur gut für dein Haar, sondern auch ein Gewinn für die Umwelt sind.

1. Das Problem: Alte maritime Seile und ihre Folgen

2. Nachhaltige Lösung: Recycling statt Entsorgung

3. Kämme aus recycelten Tauen: Funktionalität trifft Nachhaltigkeit

4. Unsere Mission: protect our oceans

5. Fazit: Vom Hafen in deine Hand – ein Produkt mit Verantwortung

 

1. Das Problem: Alte maritime Seile und ihre Folgen

Jedes Jahr landen mehrere 100.000 Kilometer Leinen und Seile im Meer.

Diese bestehen aus robusten Kunststoffen, deren vollständiger Abbau bis zu 600 Jahre dauern kann.

Da die Entsorgung von Tauen, Seilen und Fischereimaterialien für Seeleute und Reedereien oft hohe Kosten verursacht, werden sie leider oft unsachgemäß im Meer entsorgt.

 

2. Nachhaltige Lösung: Recycling statt Entsorgung

Wir bei Niyok haben gemeinsam mit unserem Partner Healix einen Weg gefunden, aus diesem Problem eine Lösung zu entwickeln.

Unser Ziel: protect the ocean.

Sammlung der Seile in europäischen Häfen

Alte maritime Seile werden direkt an Häfen in Europa eingesammelt. So stellen wir sicher, dass die Seile nicht im Meer oder auf Deponien landen.

Recyclingverfahren in den Niederlanden

In einem patentierten Recyclingverfahren werden die Seile in den Niederlanden gereinigt, sortiert und zu hochwertigem Recycling-Kunststoffgranulat verarbeitet. Damit schaffen wir eine wertvolle Rohstoffquelle aus Materialien, die sonst Abfall wäre.

Herstellung von Kämmen in Deutschland

In unserer Produktionsstätte in Wülfrath (NRW) fertigen wir aus dem recyceltem Granulat nachhaltige Kämme in vielen verschiedenen Modellen.
Das Ergebnis: langlebige, funktionale Produkte für die Haarpflege, die nicht nur praktisch, sondern auch ein Statement für Umweltbewusstsein sind.

3. Kämme aus recycelten Tauen: Funktionalität trifft Nachhaltigkeit

Unsere Kämme aus recycelten maritimen Seilen sind weit mehr als nur ein praktisches Haarpflege-Accessoire. Sie stehen für eine neue Form des bewussten Konsums, bei dem Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit zusammenkommen.

Einzigartige Optik und Haptik

Jeder Kamm ist ein Unikat, geprägt durch die spezielle Struktur und Farbgebung des Recyclingmaterials. Kein Stück gleicht dem anderen – und genau das macht sie besonders.

Langlebig und robust

Das patentierte Recyclingverfahren verleiht dem Material eine hohe Stabilität. Dadurch sind unsere Kämme besonders bruchfest, langlebig und widerstandsfähig – ideal für die tägliche Haarpflege.

Funktional für jeden Haartyp

Ob feines, kräftiges oder lockiges Haar: Mit sieben verschiedenen Kamm-Modellen bieten wir für jeden Haartyp die passende Lösung.

  • Breitzinkige Kämme für lockiges und welliges Haar

  • Feinzinkige Kämme für glatte Stylings

  • Kompakte Modelle für unterwegs

 

Neben der langen Haltbarkeit leisten die Kämme einen klaren Beitrag zum Umweltschutz. Wir wollen Wertstoffnutzung statt Müll: alte Taue werden recycelt statt entsorgt und wir fördern durch unsere regionale Produktion kurze Wege und haben transparente Lieferketten. Recycling statt Wegwerfmentalität ist das Ziel!

So wird jeder Kamm zum Symbol für bewussten Konsum – und macht Nachhaltigkeit im Alltag sichtbar und spürbar.

 

Taschenkamm
Taschenkamm 2
Stylingkamm
Stielkamm
Lockenkamm
Griffkamm klein
Griffkamm groß
Afrokamm



 

 

 

4. Unsere Mission: protect the ocean

Unsere Ozeane sind die Lebensquelle unseres Planeten, doch sie sind massiv bedroht durch Plastikmüll, alte Netze und entsorgte Seile. Genau hier setzt Niyok an: Wir wollen nicht nur pflegende Naturkosmetik made in Germany entwickeln, sondern auch aktiv zum Schutz der Meere beitragen.

Mit unseren Kämmen aus recycelten maritimen Seilen geben wir Materialien ein zweites Leben, die sonst im Meer gelandet wären. So wird aus Abfall ein Produkt, das im Alltag nützlich ist und gleichzeitig ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung unserer Ozeane setzt.

Doch unsere Mission geht über Produkte hinaus: Wir möchten Bewusstsein schaffen. Jeder Kamm ist ein sichtbarer Beitrag zu weniger Plastik im Meer – und ein Symbol dafür, dass natürliche Pflege und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Protect the ocean ist für uns kein Slogan, sondern ein Versprechen: an die Natur, an künftige Generationen und an dich.

 

5. Fazit: Vom Hafen in deine Hand – ein Produkt mit Verantwortung

Unsere Mission ist klar: Aus einem Problem eine Lösung entwickeln – und aus dieser Lösung einen neuen Standard machen.

Mit unseren Kämmen aus recycelten Tauen beweisen wir, dass nachhaltiges Handeln und modernes Design perfekt zusammenpassen.
Jeder Kamm erzählt eine Geschichte: von der Sammlung alter Seile in europäischen Häfen, über das Recyclingverfahren in den Niederlanden bis zur Herstellung in Deutschland.

Ein Symbol für die Kraft des Recyclings und ein greifbares Stück Nachhaltigkeit für deinen Alltag

Gemeinsam zeigen wir, dass Lösungen möglich sind, wenn man Materialien nicht wegwirft, sondern neu denkt. Jeder Kamm steht für Verantwortung, Qualität und Veränderung.

Entdecke unsere neuen Recycling-Kämme – und sichere dir ein Unikat als Statement für bewussten Konsum und zukünftig saubere Meere

Zu unseren recycelten Kämmen

 


Weitere Beiträge:

Alle ansehen
Die richtige Gesichtspflege für dich
Die richtige Gesichtspflege für dich

Die richtige Gesichtspflege ist der Schlüssel zu gesunder, strahlender Haut. In unserem Blogbeitrag erfährst du, welche Hauttypen es gibt, welche Pflegeprodukte am besten zu dir passen und welche Inhaltsstoffe deine Haut wirklich braucht. Entdecke wertvolle Tipps für eine natürliche und effektive Skincare-Routine!

Mehr erfahren
Zahncreme Tuben mit farbiger Markierung auf dem Tubenende
Geheime Codes: Was bedeutet der Farbcode?

Codes auf Zahncreme- und Produkttuben, die Auskunft über den Inhalt geben? Im Internet kursiert ein lang anhaltendes Gerücht über die farbigen Markierungen.

Mehr erfahren
Hautveränderungen im Winter: Ursachen, Pflege und Tipps für gesunde Haut
Hautveränderungen im Winter: Ursachen, Pflege und Tipps für gesunde Haut
Mehr erfahren

Entdecke unsere Duftreihen

Düfte, die dich verzaubern werden - oder unsere Sensitiv-Serie, falls du keine Duftstoffe verträgst.